08 October 2021
• Die Auszeichnung ist eine Anerkennung der Unternehmensentwicklung und des Wachstums auf den internationalen Märkten.
• Der CEO von AUSA, Ramon Carbonell, nahm den Preis auf einer Gala entgegen, die von der Staatssekretärin für Handel in Spanien, Xiana Méndez, veranstaltet wurde.
AUSA wurde bei einer am 7. Oktober in der Real Fábrica de Tapices (königlichen Wandteppich-Fabrik) in Madrid, Spanien, veranstalteten Gala mit dem von DHL verliehenen Gran Premio DHL Atlas Exportación ausgezeichnet.
Die vom CEO von AUSA, Ramon Carbonell, entgegengenommene Auszeichnung wurde von der Staatssekretärin für Handel in Spanien, Xiana Méndez, übergeben. Bei der Veranstaltung wurde der lange internationale Werdegang der Marke hervorgehoben, ebenso ihr Einsatz für die Öffnung neuer Märkte, die Umsatzsteigerung speziell im Bereich Export und die entwickelten Aktionspläne für die Anpassung an die neuen Verkaufsformen.
AUSA begann seine Internationalisierung im Jahr 1969 mit dem Ziel einer weiteren Geschäftsexpansion und der Vermeidung einer Abhängigkeit vom iberischen Markt. Seit damals ist der Hersteller von kompakten geländegängigen Industriefahrzeugen weiter gewachsen und ist heute in 82 Ländern auf fünf Kontinenten mit sechs Tochtergesellschaften und Exportumsätzen zugegen, die aktuell 70 % der Produktion ausmachen.
Bei seiner Globalisierungsstrategie schaut AUSA mit umfassenden Wachstumsplänen für Ozeanien, Mitteleuropa und die Vereinigten Staaten optimistisch in die Zukunft. Die letztgenannte Region ist der drittgrößte Markt in Bezug auf das Verkaufsvolumen des Herstellers mit einer Tochtergesellschaft und eigenem After-Sales-Service, um den Kundendienst in weniger als 24 Stunden an jedem Punkt des Landes anbieten zu können.
Mit dem Gran Premio DHL Atlas Exportación hat AUSA den ersten Platz unter mehr als einhundert Kandidaten der Unternehmen aus allen Branchen belegt, die sich um diese Auszeichnung beworben hatten.